Zur Produktinfo springen
1 of 1

Tissot

Le Locle Automatique Petite Seconde

Regulärer Preis
€875,00
Regulärer Preis
Angebotspreis
€875,00
Inkl. MwSt. Shipping wird beim Checkout berechnet.
Modell
Product details

Die Tissot Le Locle Automatique Petite Seconde verfügt über eine automatische Aufzugmechanik, die durch die Bewegung des Handgelenks des Trägers aufgezogen wird. Sie zeigt die Stunden, Minuten und Sekunden an, wobei die Sekunden durch ein separates Zifferblatt angezeigt werden. Zudem bietet sie eine Datumsanzeige, die in das Zifferblatt integriert ist. Die Uhr ist mit einem Saphirglas ausgestattet, das kratzfest ist, und hat eine Wasserdichtigkeit, die sie vor Spritzwasser schützt.

Highlights
  • Analog
  • Männlich
  • Braun
  • Schwarz

Edelstahl IP Rose Gold

39 mm

Saphirglas

Delivery time

Lieferung innerhalb von 1 - 3 Werktagen nach Auftragsklarheit via UPS oder DHL

  • Beeil dich, nur noch 2 Artikel auf Lager!
Tissot Le Locle Automatique Petite Seconde Uhr

Le Locle Automatique Petite Seconde in detail

  • further information

  • Housing

  • Display

Die Uhr von Tissot, Le Locle Automatique Petite Seconde überzeugt durch ihr zeitloses Design und ihre zuverlässige Qualität. Das hochwertige Automatikwerk sorgt für eine zuverlässige Zeitmessung und ist ein Zeichen für die exzellente Handwerkskunst, die in dieser Uhr steckt.

Das Gehäuse mit einem Durchmesser von 39 mm besteht aus robustem Edelstahl in edlem IP Rose Gold, was der Uhr nicht nur eine luxuriöse Optik verleiht, sondern auch für Langlebigkeit sorgt. Mit einer Wasserdichtigkeit von bis zu 3 ATM ist sie zudem für den Alltag bestens gerüstet.

Das stilvolle Lederarmband bietet nicht nur einen hohen Tragekomfort, sondern ergänzt das Gesamtbild der Uhr perfekt. Die Saphirglasabdeckung schützt das Zifferblatt vor Kratzern und sorgt für eine klare Sicht auf die Zeit und die zusätzlichen Datenfunktionen, die diese Uhr bietet. Ein Meisterwerk, das in der Schweiz gefertigt wurde und sowohl für den modernen Herren als auch für Liebhaber klassischer Uhren ein absolutes Must-Have ist.

  • The watch case is made of Edelstahl IP Rose Gold and impresses with its robust workmanship.
  • With a diameter of 39 mm it fits perfectly with the modern style while offering excellent wearing comfort.
  • The polished and satin-finished surfaces provide an elegant look, while the integrated crown protection design makes operation safe and reliable.
  • The slim profile ensures optimal freedom of movement and a harmonious silhouette on the wrist. The design is rounded off by precisely milled lugs that guarantee a seamless transition to the strap.
  • The Le Locle Automatique Petite Seconde is equipped with a Saphirglas and offers a clear, low-reflection view of the dial. With a scratch-resistant coating and high readability from all angles, it ensures optimal legibility.
  • The seamlessly integrated anti-reflective coating minimizes light reflections, while the robust connection to the housing guarantees a secure fit. The flat bezel and precise edge finishing accentuate the modern design and simultaneously protect against bumps and scratches.
Tissot Le Locle Automatique Petite Seconde Uhr

Wie unterscheidet sich die Le Locle Automatique Petite Seconde in Bezug auf Qualität und Design von anderen Uhren in ähnlicher Preisklasse?

Die Le Locle Automatique Petite Seconde von TISSOT hebt sich in Bezug auf Qualität und Design deutlich von anderen Uhren in ähnlicher Preisklasse ab. Die Uhr zeichnet sich durch ihr elegantes und zeitloses Design aus, das klassische Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Das Zifferblatt ist klar strukturiert und bietet eine ansprechende Lesbarkeit, während die kleine Sekunde bei 6 Uhr einen charmanten Blickfang darstellt.

In puncto Qualität verwendet TISSOT hochwertige Materialien, darunter ein robustes Edelstahlgehäuse und ein kratzfestes Saphirglas, was die Langlebigkeit der Uhr erhöht. Das automatische Uhrwerk, das in der Le Locle Automatique Petite Seconde verbaut ist, bietet nicht nur präzise Zeitmessung, sondern auch eine ansprechende Handwerkskunst, die in dieser Preisklasse oft nicht zu finden ist.

Zusätzlich hebt sich die Uhr durch ihre Herkunft ab, da sie in der Schweiz gefertigt wird, was für viele Uhrenliebhaber ein Zeichen für Qualität und Tradition ist. Im Vergleich zu anderen Uhren in ähnlicher Preisklasse bietet die Le Locle Automatique Petite Seconde somit eine gelungene Kombination aus stilvollem Design, hochwertiger Verarbeitung und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Welche besonderen Merkmale der Le Locle Automatique Petite Seconde tragen zur Langlebigkeit und zum zeitlosen Stil der Uhr bei?

Die Le Locle Automatique Petite Seconde von TISSOT zeichnet sich durch mehrere besondere Merkmale aus, die sowohl zur Langlebigkeit als auch zum zeitlosen Stil der Uhr beitragen. Zunächst einmal ist das Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, was nicht nur für Robustheit sorgt, sondern auch eine edle Optik verleiht. Das Zifferblatt besticht durch seine klare und elegante Gestaltung, die mit römischen Ziffern und feinen Zeigern harmoniert, was der Uhr einen klassischen Charakter verleiht.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist das automatische Uhrwerk, das für Präzision und Zuverlässigkeit steht. Die Petite Seconde-Funktion, die die Sekunde in einem separaten Zifferblatt anzeigt, verleiht der Uhr nicht nur eine besondere Ästhetik, sondern auch eine praktische Funktionalität. Die Verwendung von hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung tragen zur Langlebigkeit der Uhr bei, während das zeitlose Design sicherstellt, dass sie über Jahre hinweg stilvoll bleibt.

Zusätzlich ist die Uhr mit einem kratzfesten Saphirglas ausgestattet, das die Sicht auf das Zifferblatt schützt und die Lebensdauer der Uhr verlängert. Die Kombination aus traditioneller Uhrmacherkunst und modernen Technologien macht die Le Locle Automatique Petite Seconde zu einem zeitlosen Begleiter, der sowohl in formellen als auch in informellen Situationen getragen werden kann.

Wie komfortabel ist das Tragegefühl der Le Locle Automatique Petite Seconde im Vergleich zu anderen Uhrenmodellen?

Das Tragegefühl der Le Locle Automatique Petite Seconde von TISSOT ist in der Regel als sehr komfortabel zu beschreiben. Die Uhr hat ein ausgewogenes Gewicht und eine angenehme Größe, die sich gut an das Handgelenk anpasst. Das Armband, oft aus Leder oder Edelstahl, trägt zur Bequemlichkeit bei und sorgt dafür, dass die Uhr auch über längere Zeiträume hinweg angenehm zu tragen ist. Im Vergleich zu anderen Uhrenmodellen, insbesondere zu sportlicheren oder größeren Uhren, bietet die Le Locle eine elegantere und subtilere Präsenz, die sich gut für formelle Anlässe eignet. Die Verarbeitung und die Materialien sind hochwertig, was zusätzlich zum Komfort beiträgt. Insgesamt ist die Le Locle Automatique Petite Seconde eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die eine stilvolle und komfortable Uhr suchen.

Wie beeinflusst die Verwendung von Edelstahl IP Rose Gold das Gesamtgewicht und die Haltbarkeit der Le Locle Automatique Petite Seconde im Vergleich zu herkömmlichen Materialien?

Die Verwendung von Edelstahl IP Rose Gold in der Le Locle Automatique Petite Seconde von TISSOT hat sowohl Auswirkungen auf das Gesamtgewicht als auch auf die Haltbarkeit im Vergleich zu herkömmlichen Materialien. Edelstahl ist bekannt für seine Robustheit und Korrosionsbeständigkeit, was die Langlebigkeit der Uhr erhöht. IP Rose Gold, eine Beschichtung, die eine Schicht aus echtem Gold auf Edelstahl aufbringt, verleiht der Uhr nicht nur ein ansprechendes Aussehen, sondern schützt auch das darunterliegende Material.

Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien wie reinem Gold oder Silber ist Edelstahl IP Rose Gold leichter, was das Gesamtgewicht der Uhr reduziert und den Tragekomfort erhöht. Zudem ist Edelstahl weniger anfällig für Kratzer und Abnutzung, was die Haltbarkeit der Uhr weiter verbessert. Insgesamt bietet die Kombination aus Edelstahl und IP Rose Gold eine attraktive Balance zwischen Ästhetik, Gewicht und Langlebigkeit, die die Le Locle Automatique Petite Seconde zu einer robusten und stilvollen Wahl macht.

Our service and quality promises

  • Support and Service

    Our Quality & Support Team works daily to provide you with the best possible advice if you have any questions.

  • Insured shipping

    Every watch sold is shipped fully insured for its value. There is no risk to you – even for purchases from abroad.

  • Right of withdrawal

    Defects? No problem - exercise your right of withdrawal within 14 days of receipt and receive a quick and easy refund.

  • Authenticity promise

    What we promise you: At Golden-Watches, all new and used watches are genuine.

Watch glossary and interesting facts about the technology

Welche Dichteänderung erfährt amorphes Fe-Metall nach Lagerung bei 80 °C?

Die Dichteänderung von amorphem Fe-Metall nach Lagerung bei 80 °C kann variieren, typischerweise zeigt amorphes Metall eine geringe Dichteänderung aufgrund von thermischen Effekten und möglichen Entspannungsprozessen. Eine genaue Zahl hängt von spezifischen Legierungen und Bedingungen ab, ist jedoch oft im Bereich von wenigen Prozent.

Wie entsteht ein Sektoren-Zifferblatt?

Ein Sektoren-Zifferblatt entsteht durch die Unterteilung des Zifferblatts in verschiedene Sektoren oder Abschnitte, die oft unterschiedliche Farben oder Texturen aufweisen. Diese Sektoren können durch präzise Drucktechniken, Lackierungen oder durch das Einsetzen von Materialien in verschiedene Bereiche des Zifferblatts erstellt werden. Die Gestaltung kann geometrisch oder organisch sein und wird häufig verwendet, um eine visuelle Tiefe und Dynamik zu erzeugen. Die Ziffern und Indizes werden dann entsprechend in den einzelnen Sektoren platziert.

Zählt ein Aufzug mit doppeltem Klickgeräusch zur Sicherheitsführung?

Ja, ein Aufzug mit doppeltem Klickgeräusch kann zur Sicherheitsführung zählen, da solche Geräusche oft auf eine Sicherheitsfunktion oder -warnung hinweisen.

Wann ist eine Werkspülung nötig?

Eine Werkspülung ist nötig, wenn: 1. Ein Wechsel des Produkts oder der Produktcharge erfolgt.
2. Kontaminationsrisiken bestehen.
3. Die Produktionsanlage längere Zeit stillsteht.
4. Bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten an der Anlage.
5. Vor der Inbetriebnahme neuer Anlagen oder nach Instandhaltungsmaßnahmen.